Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Parvocaulis parvulus Gänseblümchen Grünalge

Parvocaulis parvulus wird umgangssprachlich oft als Gänseblümchen Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Parvocaulis parvulus, Las Palmas, Spanje 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2040 
AphiaID:
376334 
Wissenschaftlich:
Parvocaulis parvulus 
Umgangssprachlich:
Gänseblümchen Grünalge 
Englisch:
Daisy Green Seaweed 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Dasycladales (Ordnung) > Polyphysaceae (Familie) > Parvocaulis (Gattung) > parvulus (Art) 
Erstbestimmung:
(Solms-Laubach) S.Berger, Fettweiss, Gleissberg, Liddle, U.Richter, Sawitzky & Zuccarello, 2003 
Vorkommen:
Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, China, Eritrea, Europäische Gewässer, Fidschi, Golf von Mexiko, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Israel, Japan, Kanarische Inseln, Kenia, La Réunion, Madeira, Marshallinseln, Mauritanien, Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Neuseeland, Nord-Atlantik, Pakistan, Panama, Philippinen, Sansibar, Seychellen, Singapur, Somalia, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Türkei, USA, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
0,5 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-30 13:49:43 

Haltungsinformationen

Parvocaulis parvulus (Solms-Laubach) S.Berger, Fettweiss, Gleissberg, Liddle, U.Richter, Sawitzky & Zuccarello, 2003

Parvocaulis ist eine Grünalgengattung in der Familie Polyphysaceae.

Parvocaulis parvulus ist die Typusart der Gattung und wurde im Jahr 2003 beschrieben. Typuslokalität zur Beschreibung ist Makasar, Sulawesi (Celebes), Indonesia. Der Artname "parvulus" ist Latein und bedeutet "sehr klein". Die treffend auch als Gänseblümchen Grünalge bezeichnete Parvocaulis parvulus wird nur 0,5 bis 1 cm groß.

Parvocaulis parvulus ist eine weit verbreitete Grünalge: Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Australien, Neuseeland, Pazifikinseln, Asien und westlicher Atlantik.

Beschreibung: Winziger, gänseblümchenförmiger "Hut" , der an einem dünnen Stiel befestigt ist. Diese winzige Alge ist je nach Art unterschiedlich stark verkalkt. Der junge Hut ist grün und wird mit zunehmendem Alter weiß.

Die kleine Grünalge wird oft übersehen. Sie wächst auf Steinen und Korallenschutt, oft in der Nähe von Neomeris sp. Algen.

Die Gattung Parvocaulis beinhaltet aktuell gemäß WoRMS nur 6 beschriebene Arten:
Parvocaulis clavatus
Parvocaulis exiguus
Parvocaulis myriosporus
Parvocaulis parvulus
Parvocaulis polyphysoides
Parvocaulis pusillus

Anmerkung zur Aquarienhaltung: Diese niedrig wachsende Alge scheint sehr gut zu gedeihen, wenn der Kalzium- und Magnesiumspiegel leicht über dem Normalwert liegt, was ihr Wachstum zu fördern scheint.

Synonyme:
Acetabularia minutissima Okamura, 1912 · unaccepted (synonym)
Acetabularia moebii Solms-Laubach, 1895 · unaccepted (synonym)
Acetabularia parvula Solms-Laubach, 1895 · unaccepted (synonym)
Acetabularia parvula var. americana W.R.Taylor, 1945 · unaccepted (synonym)
Acetabularia velasquezii Trono, A.B.Santiago & Ganzon-Fortes, 1978 · unaccepted (synonym)
Acetabularia wettsteinii Schussnig, 1930 · unaccepted
Polyphysa parvula (Solms-Laubach) Schnetter & Bula Meyer, 1982 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 30.09.2025.
  2. wildsingapore (en). Abgerufen am 30.09.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.