Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Homophyllia australis Großpolypige Steinkoralle

Homophyllia australis wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Korallenriffe. com




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1338 
AphiaID:
550314 
Wissenschaftlich:
Homophyllia australis 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Corals 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Lobophylliidae (Familie) > Homophyllia (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1848 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Brunei Darussalam, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Malaysia, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Sulawesi, Thailand, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
16,4°C - 26,7°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), LPS-Futtergranulat, Mysis (Schwebegarnelen), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-17 09:51:58 

Haltungsinformationen

Homophyllia australis Milne Edwards and Haime, 1849

Homophyllia-Korallen (früher als Scolymia bekannt) sind nicht ganz so einfach zu halten. Einerseits kommen die bunten Tiere oft aus tieferen Gefilden des Meeres, weshalb eine Wassertemperatur etwas unter 25 Grad anzuraten wäre. Zudem sind sie empfindlich auf mechanische Verletzungen des Gewebes sowie Bohralgen und Cyanobakterien.

Da das Gewebe sehr empfindlich ist, sollte man sowohl beim Transport, als auch später, mit der Strömung aufpassen. Sie vertragen überhaupt keine direkte, auf sie gerichtete, Strömung.Sie brauchen nicht viel Licht, weshalb man sie gut in der Bodenzone, bzw. sogar eher etwas schattig, etablieren kann. Aufpassen sollte man vor allem auf grabende Grundeln und ähnliches, die dazu neigen, Korallen mit Sand voll zu schütten. Auch das wird nicht einfach vertragen.

Man sollte unbedingt zufüttern bzw. viel mehr gezielt füttern (auch größere Stücke), Grundsätzlich leben die Tiere nicht nur vom Licht, sondern auch von Kleinstschwebteilchen (Plankton und Co.), das sie mit expandierten Polypen fangen.

Es gibt viele wunderschöne Farben, Bunt, oft Mischungen aus Creme, Rot, Blau und Grün.,auch vermischt. Je mehr Farben, desto teurer sind die Tiere.

Hinweis: Lebt solitär im Riff, aber auch subtropisch.

Verwechslungsmöglichkeit: Scolymia cubensis und Parascolymia vitiensis.

Synonyme:
Caryophyllia australis Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Culicia magna Tennison-Woods, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Cylicia magna Tenison-Woods, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Isophyllia australis (Milne Edwards & Haime, 1848) · unaccepted > superseded combination
Parascolymia australis (Milne Edwards & Haime, 1848) · unaccepted > superseded combination
Scolymia australis (Milne Edwards & Haime, 1848) · unaccepted > superseded combination

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 8

Ausgabe #8
Branchen News

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. First Captive Spawning of Homophyllia australis, the Australian ‘Scolie’ (en). Abgerufen am 29.10.2021.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.12.09#1
Pflege seit einigen Monaten ein besonders schön leuchtend grün-rotes Exemplar. Ist sehr pflegeleicht und unkompliziert. Lebt bei mir am Boden, im Halbschatten und in mittlerer Strömung. Regelmäßig werden die kleinen Tentakel in der Nacht (absolute Dunkelheit) zum Planktonfang ausgefahren. Extra gefüttert wird nicht.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.