Haltungsinformationen
Tenellia subodiosa (A. Wang, Conti-Jerpe, J. L. Richards & D. M. Baker, 2020)
Montipora fressende Nacktschnecke
Es gibt immer wieder Berichte von kleinen weißlichen Nacktschnecken, die in unseren Aquarien als Montipora fressende Schädlinge beobachtet werden. Bisher lagen nur Vermutungen vor, um welche Nacktschneckenart es sich handeln könnte.
Bei Recherchen zu den in der Meeresaquaristik aufgetretenden Montipora schädigenden Nacktschnecken sind wir auf eine fundierte wissenschaftliche Quelle, einer Doktorarbeit im Internet gestoßen, die sich mit Nacktschnecken der Gattung Phestilla und deren unterschiedlichen Nahrung in verschiedenen Verbreitungsgebieten sehr ausführlich beschäftigt ( zum nachlesen im Link ).
Die meisten Nacktschnecken der Gattung Tenellia ernähren sich von Porites Korallen , wenige von Goniopora und Tubastrea. Wissenschaftliche Berichte über eine Montipora fressende Phestilla haben wir erstmalig der genannten wissenschaftlichen Quelle aus dem Jahr 2016 entnehmen können.
Die Montipora fressende Tenellia subodiosa, wird dort als Phestilla sp. bezeichnet. Mittlerweile wissen wir dass der korrekte Name Phestilla subodiosus ist. Sie wurde auf Bali auf Montipora porites gefunden, von der sie sich auch ernährt. Der Montiporafresser Phestilla sp. ist bisher die einzige uns bekannte Nacktschnecke ihrer Gattung, die sich von Montipora-Korallen ernährt.
Hinweise wonach es sich bei den Montiporaschädlingen in unseren Aquarien um eine Nacktschnecke der Gattung Embletonia handeln könnte oder gar um Phestilla minor können wir anhand der Quelle und auch anderer wissenschaftlichen Berichte nicht bestätigen. Phestilla minor ernährt sich ausschließlich von Porites Korallen (Porites lutea) und andere Phestilla cf minor ernähren sich von unterschiedlichen Porites Arten. Zu Embletonia fanden wir keine wissenschaftliche Verweise.
Die winzigen Nacktschnecken sind auf ihren Wirtskorallen schwer auszumachen. Sollten sich Schäden zeigen, dann am besten die Koralle genau untersuchen. Die Montipora fressende Phestilla sp. legt ihren zahlreichen Laich in Clustern auf Montipora's, nach einigen Berichten auf der Unterseite dieser Steinkorallen ab .
Sollten sich weiterführende Erkenntnisse ergeben, werden wir diese im Artikel entsprechend einarbeiten.
Als Fressfeinde kommen evtl. einige Lippfischarten in Betracht – die Infos hierzu sind aber leider nicht immer zuverlässig!
Anmerkung: Anfang 2024 wurde eine weitere Phestilla beschrieben, Phestilla arnoldi, die erste Acropora fressende Phestilla.
Außerdem wurde in einem Aquarium in 2024 durch Tenellia subodiosa ähnliche oder identische Fadenschnecken Montipora und Alveopora Korallen bis auf das Korallenskelett abgefressen und vollständig zerstört.
Synonyme:
Phestilla subodiosa A. Wang, Conti-Jerpe, J. L. Richards & D. M. Baker, 2020 · unaccepted > superseded combination
Phestilla subodiosus A. Wang, Conti-Jerpe, J. L. Richards & D. M. Baker, 2020 · unaccepted (incorrect gender agreement of...)
Montipora fressende Nacktschnecke
Es gibt immer wieder Berichte von kleinen weißlichen Nacktschnecken, die in unseren Aquarien als Montipora fressende Schädlinge beobachtet werden. Bisher lagen nur Vermutungen vor, um welche Nacktschneckenart es sich handeln könnte.
Bei Recherchen zu den in der Meeresaquaristik aufgetretenden Montipora schädigenden Nacktschnecken sind wir auf eine fundierte wissenschaftliche Quelle, einer Doktorarbeit im Internet gestoßen, die sich mit Nacktschnecken der Gattung Phestilla und deren unterschiedlichen Nahrung in verschiedenen Verbreitungsgebieten sehr ausführlich beschäftigt ( zum nachlesen im Link ).
Die meisten Nacktschnecken der Gattung Tenellia ernähren sich von Porites Korallen , wenige von Goniopora und Tubastrea. Wissenschaftliche Berichte über eine Montipora fressende Phestilla haben wir erstmalig der genannten wissenschaftlichen Quelle aus dem Jahr 2016 entnehmen können.
Die Montipora fressende Tenellia subodiosa, wird dort als Phestilla sp. bezeichnet. Mittlerweile wissen wir dass der korrekte Name Phestilla subodiosus ist. Sie wurde auf Bali auf Montipora porites gefunden, von der sie sich auch ernährt. Der Montiporafresser Phestilla sp. ist bisher die einzige uns bekannte Nacktschnecke ihrer Gattung, die sich von Montipora-Korallen ernährt.
Hinweise wonach es sich bei den Montiporaschädlingen in unseren Aquarien um eine Nacktschnecke der Gattung Embletonia handeln könnte oder gar um Phestilla minor können wir anhand der Quelle und auch anderer wissenschaftlichen Berichte nicht bestätigen. Phestilla minor ernährt sich ausschließlich von Porites Korallen (Porites lutea) und andere Phestilla cf minor ernähren sich von unterschiedlichen Porites Arten. Zu Embletonia fanden wir keine wissenschaftliche Verweise.
Die winzigen Nacktschnecken sind auf ihren Wirtskorallen schwer auszumachen. Sollten sich Schäden zeigen, dann am besten die Koralle genau untersuchen. Die Montipora fressende Phestilla sp. legt ihren zahlreichen Laich in Clustern auf Montipora's, nach einigen Berichten auf der Unterseite dieser Steinkorallen ab .
Sollten sich weiterführende Erkenntnisse ergeben, werden wir diese im Artikel entsprechend einarbeiten.
Als Fressfeinde kommen evtl. einige Lippfischarten in Betracht – die Infos hierzu sind aber leider nicht immer zuverlässig!
Anmerkung: Anfang 2024 wurde eine weitere Phestilla beschrieben, Phestilla arnoldi, die erste Acropora fressende Phestilla.
Außerdem wurde in einem Aquarium in 2024 durch Tenellia subodiosa ähnliche oder identische Fadenschnecken Montipora und Alveopora Korallen bis auf das Korallenskelett abgefressen und vollständig zerstört.
Synonyme:
Phestilla subodiosa A. Wang, Conti-Jerpe, J. L. Richards & D. M. Baker, 2020 · unaccepted > superseded combination
Phestilla subodiosus A. Wang, Conti-Jerpe, J. L. Richards & D. M. Baker, 2020 · unaccepted (incorrect gender agreement of...)