Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Filogranella sp. 01 Kalkröhrenwürmer

Filogranella sp. 01 wird umgangssprachlich oft als Kalkröhrenwürmer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1034 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Filogranella sp. 01 
Umgangssprachlich:
Kalkröhrenwürmer 
Englisch:
Tubeworms 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Filogranella (Gattung) > sp. 01 (Art) 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Golf von Mexiko, Karibik 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-07 14:34:05 

Haltungsinformationen

Filogranella-Arten bilden dichte Trauben von Kalkröhren aus.

Der Wurm selbst ist etwa 10 mm lang, dessen Tentakelkrone misst ca. 2 mm im Durchmesser. Die Kalkröhre ist ca 6,5 cm lang.

Diese Röhrenwurmart ist bei entsprechender Pflege im Aquarium ausdauernd, wird jedoch leider kaum importiert.

Man sollte diese Art am besten nur mit ruhigen Fischen vergesellschaften, keineswegs aber mit "Zupfern" wie z.B. Falterfischen oder Zwergkaisern.
Sonst hat man nicht lange Freude an den neuen Tieren...
Fängt mit der Krone planktonisches Material und Schwebeteilchen ein.
Jeden Tag feinstes Futter zugeben, dann kann die Haltung klappen.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!