Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Fimbriaphyllia paradivisa Verzweigte Froschlaich-Koralle

Fimbriaphyllia paradivisa wird umgangssprachlich oft als Verzweigte Froschlaich-Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber wolfy48




Eingestellt von wolfy48.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
670 
AphiaID:
1048080 
Wissenschaftlich:
Fimbriaphyllia paradivisa 
Umgangssprachlich:
Verzweigte Froschlaich-Koralle 
Englisch:
Branching Frogspawn Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Euphylliidae (Familie) > Fimbriaphyllia (Gattung) > paradivisa (Art) 
Erstbestimmung:
(Veron, ), 1990 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Indonesien, Indopazifik, Malaysia, Mauritius, Philippinen, Samoa, Singapur, Sulawesi, Tonga, Tuvalu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 49 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
28.1°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-28 21:16:35 

Nachzuchten

Fimbriaphyllia paradivisa lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Fimbriaphyllia paradivisa haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Fimbriaphyllia paradivisa (Veron, 1990)

Euphyllia paradivisa wird von der Roten Liste der IUCN als gefährdete Art eingestuft. Sie ist durch viele Umweltprobleme in Korallenriffen bedroht, wie z. B. erhöhte Meeresoberflächentemperatur, Ozeanversauerung und "Überfischung" für den Handel mit Meerwasseraquarien. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat festgestellt, dass "für Euphyllia paradivisa in absehbarer Zeit ein Aussterberisiko besteht.

Kolonien von Euphyllia paradivisa bestehen aus verzweigten, separaten Koralliten. Polypen haben verzweigte Tentakel. Die Farbe ist blass grünlich-grau oder rosa (in seltenen Fällen) mit helleren Tentakelspitzen. Euphyllia paradivisa zeigt Fluoreszenz, wenn die Chromatophoren ihrer Zooxanthellen und die Wirtspigmente der Korallen durch blau dominiertes Licht angeregt werden.

Die Froschlaich-Koralle ist im Indo-Pazifik-Inseln beheimatet, hauptsächlich im Korallendreieck verbreitet und kommt auch in Amerikanisch-Samoa vor. Dort ist die LPS-Koralle in vor Strömung geschützten Umgebungen zu finden, die besonders vor Oberflächenwellen geschützt sind. Sie kommt auf gesäumten Riffkämmen, Terrassen in mittlerer Hanglage und Lagunen in Tiefen von 2 bis 25 Metern vor.

Synonym:
Euphyllia paradivisa Veron, 1990

Bilder

Allgemein

Euphyllia paradivisa
2
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 22.03.23#7
Ich hab einen Kopf mit 4cm eingesetzt. Jetzt nach einem halben Jahr hat sie fast 15cm und 6 Köpfe, von denen drei dabei sind sich zu teilen.
am 08.09.08#6
Wächst bei mir, mann kann schon von wuchern Sprechen, seit 6 Monaten. Leichte wechselnde Strömung, mittlere Beleuchtung.
am 18.07.08#5
Die Euphyllia paradivisa ist eine schöne Koralle.
Sie steht bei mir im Schatten und hat eine leichte Strömung!!
In meinen Augen ist sie ein absolutes Anfängertier!!!


7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.