Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Cercodemas anceps Rosa Seewalze

Cercodemas anceps wird umgangssprachlich oft als Rosa Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Cercodemas anceps,Sutherland St After Rodoreda St, Port Hedland WA 6721, Australia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1084 
AphiaID:
241792 
Wissenschaftlich:
Cercodemas anceps 
Umgangssprachlich:
Rosa Seewalze 
Englisch:
Pink Warty Sea Cucumber, Pink-orange Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Cucumariidae (Familie) > Cercodemas (Gattung) > anceps (Art) 
Erstbestimmung:
Selenka, 1867 
Vorkommen:
Australien, Indopazifik, Singapur, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 65 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen, Weiche Böden 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
17,1°C - 29,6°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-08 20:03:27 

Haltungsinformationen

Cercodemas anceps Selenka, 1867

Diese kleine, psychedelische Seewalze scheint saisonal häufig aufzutreten. Manchmal sieht man viele Exemplare, die dicht an dicht gedrängt sind. Zu anderen Zeiten sind nur wenige zu sehen, weit voneinander entfernt. Sie klammert sich zwischen Seegräsern an Röhrenwürmern, Muschelschalen oder anderen harten Oberflächen fest und ist manchmal halb im Sediment vergraben.

Merkmale: 6–8 cm lang. Der Körper ist kurz, quadratisch oder viereckig im Querschnitt mit deutlicher Ober- und Unterseite. Die Unterseite ist flach mit drei Reihen winziger, kurzer rosa Röhrenfüße, die aus rosa Streifen hervortreten. Die Oberseite ist leuchtend gelb mit abgerundeten (nicht spitzen) warzigen Beulen. Meistens hat Cercodemas anceps zwei unregelmäßige leuchtend rosa Streifen an den Seiten mit vereinzelten leuchtend rosa Flecken. Die Fresstentakeln sind an der Basis dunkelrot, die Grundfarbe leuchtend gelb oder weiß, bedeckt mit leuchtend gelben Flecken und winzigen roten Sprenkeln, die verzweigten Spitzen weiß oder durchscheinend. Der After ist von fünf winzigen, zahnartigen Gebilden umgeben.

Leuchtend rot-gelbe Seegurke mit großen Höckern auf der Körperoberfläche und einem Körper mit nahezu quadratischem Querschnitt. Die Art kann in Gebieten mit guter Wasserströmung häufig vorkommen und ist oft mit Kais oder Holzresten auf dem Meeresboden verbunden.

Wird manchmal mit der Dornigen Seewalze verwechselt, die ähnlich aussieht und im selben Lebensraum, oft neben der Rosa Warzen-Seegurke, vorkommt. Die Dornige Seegurke hat weiche, konische Fortsätze, ist eher rot als rosa und hat selten Gelb am Körper.

Synonyme:
Colochirus anceps Semper, 1867 · unaccepted
Colochirus cucumis Semper, 1867 · unaccepted
Pentacta cucumis (Semper, 1867) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. reeflifesurvey.com (en). Abgerufen am 08.10.2025.
  2. sealifebase.org (en). Abgerufen am 08.10.2025.
  3. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.11.15#4
Seit etwa 1/2 Jahr habe ich das Tier.
Sie öffnet regelmäßig die Tentakeln, auch wenn ich gerade kein Plankton zufüge.
Es scheint das zu reichen, was in meinem "old tank" enthalten ist. Dennoch füttere ich immer wieder mal mit Plankton. Es macht Spaß, wie das mit dem Fressen so funktioniert.
Die Walze hatte nach einem Tag ihren Platz gefunden, auf dem sie heute noch sitzt.
Wunderschönes Tier, vor allem mit der Tentakelkrone.
Für mein Verständnis leicht zu halten.
am 29.12.10#3
meine seegurke lebt seit 4 monaten an meiner frontscheibe und hat sich seit dem keinen mm bewegt.
es ist immer wieder fazinierend wie sie ihre tentakel in die strömung legt um sie dann genüsslich auszulutschen und wieder auszuwerfen.

mfg
jo

am 17.12.10#2
Diese Art hat bei mir mal den ganzen Fischbestand hinweggerafft. Sie ist an der Tunzepumpe hochgeklettert und an die Ausströmung gekommen. Durch diesen scharfen Strahl hat sie sich wahrscheinlich angegriffen gefühlt und Ihr Gift (Holothorin) ausgeströmt. Innerhalb einer Stunde,ich war mal schnell unterwegs, war der ganze Bestand erstickt. Also Vorsicht! Nur in Niedere Tiere Becken. Mir salzigem Gruß
Siegi
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!