Haltungsinformationen
Cercodemas anceps Selenka, 1867
Diese kleine, psychedelische Seewalze scheint saisonal häufig aufzutreten. Manchmal sieht man viele Exemplare, die dicht an dicht gedrängt sind. Zu anderen Zeiten sind nur wenige zu sehen, weit voneinander entfernt. Sie klammert sich zwischen Seegräsern an Röhrenwürmern, Muschelschalen oder anderen harten Oberflächen fest und ist manchmal halb im Sediment vergraben.
Merkmale: 6–8 cm lang. Der Körper ist kurz, quadratisch oder viereckig im Querschnitt mit deutlicher Ober- und Unterseite. Die Unterseite ist flach mit drei Reihen winziger, kurzer rosa Röhrenfüße, die aus rosa Streifen hervortreten. Die Oberseite ist leuchtend gelb mit abgerundeten (nicht spitzen) warzigen Beulen. Meistens hat Cercodemas anceps zwei unregelmäßige leuchtend rosa Streifen an den Seiten mit vereinzelten leuchtend rosa Flecken. Die Fresstentakeln sind an der Basis dunkelrot, die Grundfarbe leuchtend gelb oder weiß, bedeckt mit leuchtend gelben Flecken und winzigen roten Sprenkeln, die verzweigten Spitzen weiß oder durchscheinend. Der After ist von fünf winzigen, zahnartigen Gebilden umgeben.
Leuchtend rot-gelbe Seegurke mit großen Höckern auf der Körperoberfläche und einem Körper mit nahezu quadratischem Querschnitt. Die Art kann in Gebieten mit guter Wasserströmung häufig vorkommen und ist oft mit Kais oder Holzresten auf dem Meeresboden verbunden.
Wird manchmal mit der Dornigen Seewalze verwechselt, die ähnlich aussieht und im selben Lebensraum, oft neben der Rosa Warzen-Seegurke, vorkommt. Die Dornige Seegurke hat weiche, konische Fortsätze, ist eher rot als rosa und hat selten Gelb am Körper.
Synonyme:
Colochirus anceps Semper, 1867 · unaccepted
Colochirus cucumis Semper, 1867 · unaccepted
Pentacta cucumis (Semper, 1867) · unaccepted > junior subjective synonym
Diese kleine, psychedelische Seewalze scheint saisonal häufig aufzutreten. Manchmal sieht man viele Exemplare, die dicht an dicht gedrängt sind. Zu anderen Zeiten sind nur wenige zu sehen, weit voneinander entfernt. Sie klammert sich zwischen Seegräsern an Röhrenwürmern, Muschelschalen oder anderen harten Oberflächen fest und ist manchmal halb im Sediment vergraben.
Merkmale: 6–8 cm lang. Der Körper ist kurz, quadratisch oder viereckig im Querschnitt mit deutlicher Ober- und Unterseite. Die Unterseite ist flach mit drei Reihen winziger, kurzer rosa Röhrenfüße, die aus rosa Streifen hervortreten. Die Oberseite ist leuchtend gelb mit abgerundeten (nicht spitzen) warzigen Beulen. Meistens hat Cercodemas anceps zwei unregelmäßige leuchtend rosa Streifen an den Seiten mit vereinzelten leuchtend rosa Flecken. Die Fresstentakeln sind an der Basis dunkelrot, die Grundfarbe leuchtend gelb oder weiß, bedeckt mit leuchtend gelben Flecken und winzigen roten Sprenkeln, die verzweigten Spitzen weiß oder durchscheinend. Der After ist von fünf winzigen, zahnartigen Gebilden umgeben.
Leuchtend rot-gelbe Seegurke mit großen Höckern auf der Körperoberfläche und einem Körper mit nahezu quadratischem Querschnitt. Die Art kann in Gebieten mit guter Wasserströmung häufig vorkommen und ist oft mit Kais oder Holzresten auf dem Meeresboden verbunden.
Wird manchmal mit der Dornigen Seewalze verwechselt, die ähnlich aussieht und im selben Lebensraum, oft neben der Rosa Warzen-Seegurke, vorkommt. Die Dornige Seegurke hat weiche, konische Fortsätze, ist eher rot als rosa und hat selten Gelb am Körper.
Synonyme:
Colochirus anceps Semper, 1867 · unaccepted
Colochirus cucumis Semper, 1867 · unaccepted
Pentacta cucumis (Semper, 1867) · unaccepted > junior subjective synonym