Haltungsinformationen
Der Name Stomatella auricula (varia) passt hervorragend zu dieser farblich sehr variablen Schnecke, was die Vielzahl der eingestellten Fotos unterstreicht.
Die Ohrschnecke, wie Stomatella auricula auch genannt wird, ist eine nachtaktive, Algenaufwuchs und Biofilme fressende Schnecke, die sich sehr gut im Aquarium vermehrt. Sie ist einfach zu halten, stellt keine Ansprüche und kommt häufig mit dem Kauf neuer Korallen oder mit Lebendgestein ins Aquarium. Sie ist farblich sehr variabel von tief schwarzen Exemplaren, über braun bis hellgelb mit und ohne Muster.
Die Ohrschnecke macht auf Anfänger häufig den Eindruck einer Nacktschnecke. Sie ist aber eine Gehäuseschnecke mit einem sehr kleinen, schalenförmigen Gehäuse.Das leere Gehäuse einer verendeten Stomatella varia erinnert an ein menschliches Ohr, weshalb die Schnecke umgangssprachlich Ohrschnecke genannt wird.
Diese Art kommt im Roten Meer sowie im zentralen und östlichen Indischen Ozean vor Mosambik, Aldabra und Chagos vor; im Westpazifik; im Südpazifik vor Tonga und vor Japan, den Philippinen, Polynesien und Queensland, Australien.
Im Indopazifik leben Stomatella-Arten auf flachen Felsböden; Sie sind nachtaktiv und ziehen sich tagsüber unter Steinen zurück. Sie sind in der Lage bei Gefahr den hinteren Teil des Fußes zu autotomisieren (abzuwerfen). Diese Verhalten ist eine Überlebensstrategie gegen Fressfeinde. Diese Sollen sich auf den abgeworfenen Schwanzteil als Nahrung konzentrieren, so dass die Schnecke genug Zeit zur Flucht hat. Der abgeworfene Schwanz wächst wieder nach.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Stomatella impertusa.
Mitglieder der Gattung Stomatella sind Freilaicher, d.h. sie geben Sperma und Eier direkt ins freie Wasser ab.
Synonyme:
Gena nigra (Quoy " Gaimard, 1834) (superseded combination)
Gena strigosa A. Adams, 1850
Gena varia A. Adams, 1850
Stomatella auriculata (misspelling)
Stomatella minima Dufo, 1840
Stomatella nigra Quoy " Gaimard, 1834
Stomatella varia (A. Adams, 1850) (dubious synonym)