Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Aqua Medic

Jorunna funebris Trauer-Sternschnecke

Jorunna funebris wird umgangssprachlich oft als Trauer-Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Jorunna funebris big and little,Anilao, Batangas, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1446 
AphiaID:
534383 
Wissenschaftlich:
Jorunna funebris 
Umgangssprachlich:
Trauer-Sternschnecke 
Englisch:
Funeral Jorunna, Polka-dot Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Jorunna (Gattung) > funebris (Art) 
Erstbestimmung:
(Kelaart, ), 1859 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Neukaledonien, Palau, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Tansania, Thailand, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 50 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-18 09:31:57 

Haltungsinformationen

Jorunna funebris (Kelaart, 1859)

Kelaart (1859) beschrieb Doris funebris als eine Doris mit einem elfenbeinweißen Mantel, der mit pechschwarzen gefleckten Kreisen und Halbringen oder unvollständigen ringförmigen gefleckten Markierungen verziert war.

Hintergrundfarbe von Rücken und Fuß weiß bis gelb-cremefarben. Notum mit mehreren dunkelbraunen bis schwarzen Ringen unterschiedlicher Größe, größer im mittleren Teil des Mittelkörpers. Dunkle Ringe sind nicht vollständig mit Pigment bedeckt, sondern jeder Ring besteht aus mehreren winzigen dunkelbraunen bis schwarzen Flecken, die gleichmäßig im Inneren verteilt sind. Der Rand von Notum und Hyponotum ist rund um die Ränder mit ähnlichen dunklen Flecken verstreut. An der Fußsohle sind keine Ringe vorhanden; Bei einigen Exemplaren sind jedoch ein paar dunkelbraune Punkte auf jeder Seite zu sehen.

Rhinophoren weiß mit schwarzen Keulen. Weiße Manteldrüsen sind am Rand des Notums vorhanden.

Ernährt sich als Nahrungsspezialist von einem blauen Haliclona Schwamm (Haliclona sp.).

Synonyme:
Discodoris wetleyi Allan, 1932
Doris funebris Kelaart, 1859 (original combination)
Jorunna zania Ev. Marcus, 1976
Kentrodoris annuligera Bergh, 1876
Kentrodoris funebris (Kelaart, 1859)
Kentrodoris gigas Bergh, 1876
Kentrodoris maculosa Eliot, 1906

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 22.05.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Allgemein

Jorunna funebris , Philipinen 2017
1
Jorunna funebris (Koh Lipe - Thailand), 2016
1
Jorunna funebris Copyright Bo Davidsson
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Jorunna funebris; Raja Ampat
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Jorunna funebris, Copyright by Aitsch-Pi
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.