Haltungsinformationen
Odonus niger (Rüppell, 1836)
Typusart Typusart der Gattung.
Kommt in der Strömung seewärts gerichteter Korallenriffe vor. Bildet meist Ansammlungen und ernährt sich sowohl von Zooplankton als auch von Schwämmen. Jungtiere sind an Schuttflächen oder Spalten mit entsprechend großen Schutzlöchern zu finden.
Wird frisch oder getrocknet-gesalzen vermarktet.
Ist Wirt folgender Endo- und Ektoparasiten:
Caligus nigeri Hameed & Pillai, 1990
Hatschekia mihkagan Uyeno & Nagasawa, 2010
Hypocreadium galapagoense (Manter, 1946) Bray & Cribb, 1996
epotrema clavatum Ozaki, 1932
Synonyme:
Balistes erythrodon Günther, 1870 · unaccepted
Odonus erythrodon (Günther, 1870) · unaccepted
Xenodon niger Rüppell, 1836 · unaccepted
Typusart Typusart der Gattung.
Kommt in der Strömung seewärts gerichteter Korallenriffe vor. Bildet meist Ansammlungen und ernährt sich sowohl von Zooplankton als auch von Schwämmen. Jungtiere sind an Schuttflächen oder Spalten mit entsprechend großen Schutzlöchern zu finden.
Wird frisch oder getrocknet-gesalzen vermarktet.
Ist Wirt folgender Endo- und Ektoparasiten:
Caligus nigeri Hameed & Pillai, 1990
Hatschekia mihkagan Uyeno & Nagasawa, 2010
Hypocreadium galapagoense (Manter, 1946) Bray & Cribb, 1996
epotrema clavatum Ozaki, 1932
Synonyme:
Balistes erythrodon Günther, 1870 · unaccepted
Odonus erythrodon (Günther, 1870) · unaccepted
Xenodon niger Rüppell, 1836 · unaccepted