Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Pilumnus vespertilio Borsten-Haarkrabbe

Pilumnus vespertilio wird umgangssprachlich oft als Borsten-Haarkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Pilumnus vespertilio,Exmouth, WA, Australia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
814 
AphiaID:
210158 
Wissenschaftlich:
Pilumnus vespertilio 
Umgangssprachlich:
Borsten-Haarkrabbe 
Englisch:
Bad-day Hair Crab, Bristle Crab, Camouflaged Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pilumnidae (Familie) > Pilumnus (Gattung) > vespertilio (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1793 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indopazifik, Kenia, Mauritanien, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Philippinen, Rotes Meer, Somalia, Sri Lanka 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Invertebraten (Wirbellose), Nesseltiere, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pilumnus acanthosoma
  • Pilumnus acer
  • Pilumnus acutifrons
  • Pilumnus aestuarii
  • Pilumnus affinis
  • Pilumnus alcocki
  • Pilumnus annamensis
  • Pilumnus australis
  • Pilumnus balssi
  • Pilumnus bleekeri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-17 20:50:42 

Haltungsinformationen

Pilumnus vespertilio (J. C. Fabricus, 1793)

Pilumnidae werden oft als „haarige Krabben“ bezeichnet. Sie sind kleine, kryptische Krabben, meist mit einer dichten Matte aus Setae (haarähnliche Borsten) oder langen Borsten, die den Panzer und / oder die Beine bedecken. Die Scheren haben meist schwarze oder braune Spitzen.

Merkmal Pilumnus vespertilio: Körperbreite 3–5 cm. Wie der Name schon sagt, sind Körper und Gliedmaßen mit langen, seidigen Haaren bedeckt. Diese fangen Sedimente ein, wodurch die Krabbe perfekt mit ihrer Umgebung verschmilzt. Im Wasser plustern sich ihre Haare auf und lockern so ihre Körperkontur auf. Sie bewegt sich langsam und wird daher oft als treibendes Abfallstück übersehen. Sie hat große Scheren mit schwarzen oder hellbraunen Spitzen. Ihre Augen sind rötlich. Sie hat lange, weiche Haare und wird als moppartig beschrieben. Die verschiedenen Haarige Krabben sind im Freiland nur schwer zu unterscheiden.

Pilumnus vespertilio frisst gerne Algen jeglicher Art, aber eben auch Lederkorallen( Pilz- wie auch Fingerlederkorallen) und Krustenanemonen.Dabei geht die Krabbe wie ein Chirurg vor und schneidet Äste ab, oder bei Pilzlederkorallen eben ein Stück des Pilzes. Diese werden dann zu den Wohnhöhlen transportiert und dort gefressen. Eine Besonderheit ist, dass sich diese Krabbe ,wie oben angesprochen,Wohnhöhlen baut. Diese sind kreisrund. Die Krabbe bohrt sich langsam immer weiter in den Stein, so dass die Höhle nach und nach immer größer wird. Immer wieder werden diese kreisrunden Löcher bei Lieferungen von Lebenden Steinen entdeckt und so gelangen die Krabben in unsere Aquarien.

Gefangen werden kann diese Krabbe mit Hilfe von einem langen Glas, welches mit Algen bestückt und im 70 Grad Winkel in den Riffaufbau integriert wird. Man kann auch, da die Krabbe fast ausschließlich nachtaktiv ist, mit der Taschenlampe und einer langen Pinzette bewaffnet, diese so raus fangen, was ich oft schon gemacht habe.

Auch Nacktschnecken und Borstenwürmer werden offenbar gefressen, siehe: http://www.wildsingapore.com/wildfacts/crustacea/crab/pilumnidae/pilumnidae.htm

EDIT: Neben Algen werden auch Krustenanemonen vertilgt, was die Krabben selber leicht toxisch machen kann. Das Gift ist insofern ungefährlich, als dass es nur dann zur Wirkung käme, wenn das Tier gefressen bzw. gegessen würde.Anfassen oder auch ein Zwicken sind völlig harmlos. Dabei gilt P. vespertilio ohnehin als äußerst friedliche Krabbe.

Synonyme:
Actaea dentata Edmondson, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer vespertilio Fabricius, 1793 · unaccepted > superseded combination
Pilumnus mus Dana, 1825 · unaccepted
Pilumnus ursulus Adams & White, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 14.01.2022.
  2. wildsingapore.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.05.12#8
Meine Borstenkrabbe habe ich mittlerweile seit zwei Jahren. Anfangs wollte ich sie entfernen, aber sie entwischte immer wieder, heute bin ich froh darüber! Sie ist sehr friedlich, lebt in Bodennähe im Lebendgestein. Meine Krabbe hat ihre Wohnhöhle mit Einsiedlerhäuschen ausgekleidet, davon liegen immer welche im Becken. Sie vergreift sich bei mir an keinen Korallen!
Anfangs kam sie nur Nachts heraus, mittlerweile streift sie den ganzen Tag am Lebendgestein umher. Wenn ich Algen ins Becken gebe holt sie sich ein großes Stück und frißt es dann in der Höhle.
Ein sehr interessantes Tier!
So interessant und friedlich, dass ich es in mein neues Becken mit einsetzen werde!

Salzige Grüße, Jeannette
am 25.10.11#7
Hallozusammen...

Habe mir diese Krabbe mit Lg ins Becken geholt!
Wer diese im Aquarium findet, sofort raus damit.
Bei mir geht auf Ihre Rechnung Pseudocheilinus hexataenia - Sechsstreifen-Lippfisch, eine ca. 30 Polypige E. paraancora und ca. 20 Einsiedler!

Grüße Andreas



am 20.02.11#6
Ich hatte auch eines dieser Tieren oder besser Bestien in meinem Becken gahabt.

Sie kamm nur nachts raus konnte aber nicht gefangen werden dafür war sie zu schnell..

Das Problem bei diesem Tier ist 1) Es baut eine Wohnhöhle und macht dabei keine Rücksicht auf andere Tiere oder Korallen. 2) Es verschönert diese Wohnhöhle mit allen sachen die es findet was mich zu Punkt 3 bringt. Dieses Tier nimmt jeden Korallenableger egal ob LPS, SPS oder Weichkorallen sofort nach einbringen unter die Lupe und zerstückelt die jeweilige Koralle um die bruchstücke dann mit zur Wohnhöhle zu nehmen!!

Dieses Tier hat mir aus 1 Korallenstock 10 Ableger gemacht was eigentlich nicht gewollt war!

Weichkorallen konnte man sowieso vergessen!
Habe das Tier erst nach 1/2 Jahr mit einer Zange herauspicken können leider hatte sie sich kurz (vielleicht nur ein paar Stunden) davor geheutet denn sie Starb bei der Prozetur, hätte sie gerne in mein Becken für Sonderlinge gegeben.

Ein interessantes Tier das aber auch zur Plage werden kann also am besten rausholen und wo anderes unterbringen!!!
8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.