Haltungsinformationen
In der Fachzeitschrift KORALLE (Ausgabe 12/2002) fand sich ein wertvoller Tip für alle Meerwasseraquarianer, die sich einiger Borstenwürmer entledigen wollen.
Hier wurde empfohlen, sich aus einer Plexiglasrolle eine Borstenwurmfalle selbst zu bauen.
Sehr gut eignen sich hierzu zum Beispiel die Plexiglasröhrchen von Korallenklebern.
Den Deckel bitte unbedingt drauf lassen!
Dann die Röhre vorsichtig mit einem kleinen Bohrer anbohren. Je größer die Löcher, umso größer können die gefangenen Borstenwürmer sein.
Wer mehrere Röhren hat, sollte sich Borstenwurmfallen mit verschiedener Lochgröße erstellen.
Drei bis fünf Löcher in der Größe 2 mm, 4 mm oder 6 mm werden hier empfohlen.
Je weniger Löcher, um so besser, da die Würmer den Ausgang dann nicht so leicht finden können!
Die Borstenwurmfalle sollte abends mit ein wenig Futter befüllt werden.
Möglicherweise ist der nächste Morgen noch nicht erfolgreich, da die Röhre für die Bewohner des Aquariums noch zu fremd "schmeckt".
Aber mit ein wenig Geduld wird die Jagd erfolgreich sein.
Am Morgen bitte die Röhre leeren und im Aquarium oder im Filterbecken belassen.
Mit der Zeit bewächst die Falle vielleicht mit Algen, diese belassen sie bitte an der Röhre. Sollte die Röhre nicht dort liegen bleiben, wo sie soll?
Vielleicht wegen zu starker Strömung, dann bitte mit einem Stein beschweren.
Hier wurde empfohlen, sich aus einer Plexiglasrolle eine Borstenwurmfalle selbst zu bauen.
Sehr gut eignen sich hierzu zum Beispiel die Plexiglasröhrchen von Korallenklebern.
Den Deckel bitte unbedingt drauf lassen!
Dann die Röhre vorsichtig mit einem kleinen Bohrer anbohren. Je größer die Löcher, umso größer können die gefangenen Borstenwürmer sein.
Wer mehrere Röhren hat, sollte sich Borstenwurmfallen mit verschiedener Lochgröße erstellen.
Drei bis fünf Löcher in der Größe 2 mm, 4 mm oder 6 mm werden hier empfohlen.
Je weniger Löcher, um so besser, da die Würmer den Ausgang dann nicht so leicht finden können!
Die Borstenwurmfalle sollte abends mit ein wenig Futter befüllt werden.
Möglicherweise ist der nächste Morgen noch nicht erfolgreich, da die Röhre für die Bewohner des Aquariums noch zu fremd "schmeckt".
Aber mit ein wenig Geduld wird die Jagd erfolgreich sein.
Am Morgen bitte die Röhre leeren und im Aquarium oder im Filterbecken belassen.
Mit der Zeit bewächst die Falle vielleicht mit Algen, diese belassen sie bitte an der Röhre. Sollte die Röhre nicht dort liegen bleiben, wo sie soll?
Vielleicht wegen zu starker Strömung, dann bitte mit einem Stein beschweren.