Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Radianthus magnifica Prachtanemone oder Mauritiusanemone

Radianthus magnifica wird umgangssprachlich oft als Prachtanemone oder Mauritiusanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Palau, Mikronsien, Ozeanien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
989 
AphiaID:
854493 
Wissenschaftlich:
Radianthus magnifica 
Umgangssprachlich:
Prachtanemone oder Mauritiusanemone 
Englisch:
Colored Long Tentacle Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Stichodactylidae (Familie) > Radianthus (Gattung) > magnifica (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1833 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Cebu (Philippinen), Französisch-Polynesien, Golf von Akaba, Indien, Indopazifik, Isle of Man, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malediven, Palau, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Größe:
30 cm - 100 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Futtergarnelen, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-05 09:17:03 

Haltungsinformationen

Radianthus magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) - Vorher Radianthus magnifica

Radianthus magnifica, (ehemals Radianthus magnifica) bekannt als Prachtanemone, ist eine Seeanemone aus den tropischen Korallenriffen des Indopazifiks und des Roten Meeres. Meist sitzen sie auf oder an exponierten Stellen, sollte also eher im oberen Bereich angesiedelt werden. Sie ist eine Symbioseanemone und somit ein wichtiger Symbiosepartner von etlichen Amphiprion Arten. Auch Neopetrolisthes Krebsarten leben in ihr, wie auch der kleine Riffbarsch, Dascyllus trimaculatus.

Folgende See-Anemonenfische akzeptiert sie als Partner:
Amphiprion clarkii, Amphiprion ocellaris, Amphiprion percula, Amphiprion perideraion, Amphiprion akallopisos, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chagosensis, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion leucokranos, Amphiprion melanopus, Amphiprion nigripes,

Die Mauritiusanemone ist erkennbar an dem leuchtend rot/lila Fuß wie auch an den roten Tentakel. Es kommen aber auch uni bis beige Farbvarianten vor,

Diese Anemone wandert sehr gerne und haftet oft auch an der Aquariumscheibe.Lebt einzeln und in dichten Gruppen. Benötigt kahle Felsen, um sich daran festhalten zu können. Tentakel bis 8 cm Länge ! Sollte bevorzugt mit kleinem Futter gefüttert werden, man sollte jedoch zu große Futterstücke vermeiden! Größere See-Anemonen vertragen dann auch Stinte, Shrimps, Muschelfleisch.

Grundvoraussetzung zur Haltung:
- viel Licht
- mittelstarke bis starke Strömung (am besten abwechselnd von 2 Seiten; die Tiere fangen sofort an zu wandern, wenn die Strömung zu schwach ist oder die Strömungsrichtung nicht stimmt)
- sehr sauberes Wasser

Möchte man dieser Anemone an einen festen Standort gewöhnen, so setzt man sie auf einen großen einzelnen Stein, z. B. eine Riffsäule. Dieser Platz sollte dann von Sand umgeben werden, da scheinbar die Anemone keinen sand mag. So kann man das anderen etwas einschränken. Natürlich sollte man auch darauf achten dass die Scheibe weit genug weg ist, sonst Strecke sie sich danach aus. Und wer will schon eine Anemone an der Aquarienscheibe hängen haben.

Die eine Aufname stammt von Fauna Marin, Cebu, Philippinen. Radianthus magnifica können zum Teil unterschiedlich gefärbt sein, wie das Foto von Peter Staudacher, das eine Anemone aus Mauritius zeigt.

Diese See-Anemonen stehen im Ruf, weitaus schwerer in der Haltung zu sein, als normal gefärbte Arten.

Synonyme:
Actinia magnifica Quoy & Gaimard, 1833 · unaccepted (original binomen)
Antheopsis ritteri Kwietniewski · unaccepted
Corynactis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted
Helianthopsis mabrucki Carlgren, 1900 · unaccepted
Helianthopsis ritteri Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Heteractis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted
Heteractis ritteri (Kwietniewski, 1897) · unaccepted
Radianthus mabrucki (Carlgren, 1900) · unaccepted
Radianthus paumotensis (Couthouy) · unaccepted
Radianthus ritteri (Kwietniewski, 1897) · unaccepted (also syn of Heteractis crispa)
Ropalactis magnifica (Quoy & Gaimard, 1833) · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Heteractis magnifica

Welcher Aquarianer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken der Anemonenhaltung gespielt? Sobald das Aquarium mit stabilen Wasserwerten läuft, steht dem auch nichts entgegen.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
3
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
2
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
2
Magnificent Sea Anemone (Heteractis magnifica) with Western Clown Anemonefishes (Amphiprion ocellaris) , Negeri, Bunaken Island, Sulawesi, INDONESIA 2009
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
H.magnifica im Meer (Malediven)
1

Erfahrungsaustausch

am 01.09.11#8
Ich halte dieses tolle Tier seit einigen Monaten mit einem Ocellaris Paar.
Da ich die Hinweise dass sie viel wandert ernst genommen habe um meine Steinkorallen zu schützen, habe ich mir einen schönen Riffpfeiler gebaut.
Dort oben steht sie schön im Licht hat eine gute Strömung und wandert ab und zu etwas auf der Platte herum. Insgesammt bin ich mir dieser Lösung sehr zufrieden.
Wird bei mir nicht gezielt gefüttert.
am 06.04.09#7
Ich halte meine Heteractis magnifica seit über einem Jahr zusammen mit einem Pärchen Amphiprion ocellaris. Die Anemone sitzt in der Mitte des Beckens, separiert auf einem Riffpfeiler, direkt unter der Beleuchtung (so kann das Tier nicht in der Riffdekoration zwischen den Korallen hin und herwandern und keinen Schaden anrichten).
Meiner Meinung nach lassen sich diese wunderschönen Anemonen sehr gut halten, wenn 3 Dinge berücksichtigt werden:
- viel Licht (sitzt bei mir direkt unter dem HQI-Strahler)
- mittelstarke bis starke Strömung (am besten abwechselnd von 2 Seiten; die Tiere fangen sofort an zu wandern, wenn die Strömung zu schwach ist oder die Strömungsrichtung nicht stimmt!!!)
- sauberes Wasser
Ich halte die Anemone in einem Steinkorallenbecken (vorwiegend Acropora, Seriatopora, Montipora...). Die Steinkorallen werden bei mir trotz Verzichts auf Filterkohle (jedoch regelmäßige Wasserwechsel) nicht durch abgegebenes Nesselgift der Anemone im Wachstum beeinflusst. Die Anemone hat ihre Größe innerhalb des Jahres auf etwa 30 cm verdoppelt. Es wird nicht aktiv zugefüttert.
am 01.03.09#6
Ich halte die Magnifica jetzt seit ca. 11 Monaten, zusammen mit einem Amphiprion ocellaris Paar. Die Anemone war beim Kauf größe M-L, mittlerweile XL, nach 11 Monaten wachstum unter einem 250 Watt HQI Strahler hat sie jetzt in voller Pracht einen Durchmesser von etwa 40- 45cm.(Bild siehe oben). Sie hat sich nach dem Einsetzen sofort einen Platz ganz oben im Aquarium gesichert, direkt unter dem HQI Strahler. Seither ist sie ihrem Standort treu geblieben, sie wandert überhaupt nicht und dies bedeutet, dass sie mit ihrem Platz zufrieden ist.
Gefüttert wird sie jede zweite Woche mit Stinte oder Artemia. Sie liebt starke Strömung und kann sich mit einer wechselhaften Strömung noch besser ausbreiten.
Sie ist meiner Meinung nach nur für größere Aquarien geeignet, und dies sollte unbedingt vorher vom Käufer bedacht werden.
Fazit: Sehr schöne prächtige Tiere, in tollen Farben erhältlich und wenn man von Anfang an den richtigen Platz, die passende Strömung und das Licht bedenkt, dann finde ich ist die Heteractis Magnifica ein einfach zu haltendes Tier.






8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.