Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Anemonia viridis Wachsrose

Anemonia viridis wird umgangssprachlich oft als Wachsrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Mauro Hilário

Anemonia viridis, 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Mauro Hilário Mauro Hilário (c). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
828 
AphiaID:
100808 
Wissenschaftlich:
Anemonia viridis 
Umgangssprachlich:
Wachsrose 
Englisch:
Mediterranean Snakelocks Anemone, Snakelocks Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anemonia (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Ärmelkanal, Biskaya, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanarische Inseln, Kroatien, Libanon, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Ost-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Schottland, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 27 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
20 cm - 25 cm 
Temperatur:
7,1°C - 11,9°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-08 15:56:46 

Haltungsinformationen

Anemonia viridis (Forsskål, 1775)

Die Wachsrose (Anemonia viridis) ist eine europäische Art der Seeanemonen (Actiniaria).

Im Mittelmeerbecken gut zu halten und, entgegen früherer Angaben, scheinbar auch im tropischen Aquarium mit höheren Temperaturen durchaus gut zu pflegen. Es gibt einfach aktuell zu viele Aquarianer, die das Tier auch im tropischen Becken bei 25 bis 26 Grad halten. Im natürlichen Lebensraum leben Periclimenes- Garnelen auf ihr.

Es gibt Berichte, wonach auch kleine Fische gefressen werden, was vornehmlich neue und irritierte Tiere angeht. Einmal von der Anmeone erfasst, gibt es kein zurück mehr. Achtung: Die Anemone nesselt ordentlich!

Pfleger berichten bisweilen, dass die Anemone sehr heftig auf grössere Wasserwechsel reagiert, also plötzliche Veränderungen. Sie zieht sich zusammen und benötigt eine Weile sich wieder zu fangen.

Die im Mittelmeer und Ost-Atlantik vorkommenden See-Anemonenarten Anemonia sulcata und Anemonia viridis sehen fast gleich aus. Sie unterscheiden sich nur in der Farbe. Während die A. sulcata einfarbig ist, hat die A. viridis violette Tentakelspitzen.

Anemonia viridis kann empfindliche Hautpartien durchschlagen. Bei Verbrennungen sollte man Zitronensaft, 5%-ige Essiglösung oder 40 – 70%-igen Alkohol auf die betreffenden Stellen geben.

Auf Anemonia viridis ist häufig die Garnele Periclimenes sagittifer anzutreffen.

Synonymie:
Actinia viridis Gmelin · unaccepted
Anemonia sulcata var. viridis Andres, 1881 · unaccepted
Priapus viridis Forsskål, 1775 · unaccepted (original binomen)

Unterarten (2)
Subspecies Anemonia viridis rustica (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Anemonia viridis smaragdina (uncertain > nomen dubium)

Bilder

Allgemein

Anemonia viridis, 2012
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
2
Anemonia viridis - Wachsrose  (c) by Julius Vetterlein 2011
2
Die Wachsrose vergreift sich am Pfaffenhutseeigel
1
Die Wachsrose vergreift sich am Pfaffenhutseeigel
1

Erfahrungsaustausch

am 27.02.23#18
Bei Verbrennungen der Haut sollte man Zitronensaft, 5%-ige Essiglösung oder 40 – 70%-igen Alkohol auf die betreffenden Stellen geben, und ggf. einen Arzt konsultieren.

--
Liebe Grüße Andreas
am 25.02.23#17
Eine Information zum Gift:
Unsere Wachsrose stammt aus dem Mittelmeer. Als wir dort waren, wurde mein damals kleiner Sohn extrem an der Hand verätzt. Er hat geschrien, wie am Spieß, und die Stelle war verätzt (rot-weiß).

In den Monaten der Pflege einer Wachsrose bin ich auch schon paarmal dran gekommen, es fühlte sich unangenehm klebrig an.

Aus diesen Erfahrungen heraus gehe ich davon aus, dass sie ihr Gift gezielt einsetzen kann.

am 25.02.23#16
Meine große Wachsrose aus Kroatien, die ich seit 3/4 Jahr pflege und deren tentakel über 30 cm reichen, hat sich heute am großen Pfaffenhut-Seeigel vergriffen. Ansonsten ggü allen Tieren bislang friedlich.

Sehr pflegeleicht und ein echter Hingucker im Aquarium.
18 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!