Haltungsinformationen
Die ganze Unterfamilie Concrogadus ist von der Art her völlig untypisch für Zwergbarsche. Sie werden bis zu 50 cm lang, und wurden im Aquarium schon mehrfach nachgezüchtet.
Dieser schlangenartige Fisch ist häufig an vielen unserer Küsten zu sehen, zwischen Korallenschutt und in der Nähe von Seegras. Die meisten sind gut getarnt und werden daher oft übersehen. Große, die bei Ebbe in kleinen Tümpeln gefangen sind, verstecken sich normalerweise tief unter Korallenschutt, wobei nur ein bisschen Schwanz herausragt. Aber kleine Exemplare können in größeren Tümpeln zwischen Seegras, Korallen oder Korallenschutt herumschwimmen.
Oft mit einer Schlange verwechselt, ist dieser Fisch nicht einmal ein Aal! Es gehört zur Familie der Pseudochromidae (auch Dottybacks genannt). Laut FishBase: Die Familie hat 16 Gattungen und 98 Arten. Die meisten leben im Indopazifik. Viele der anderen Familienmitglieder sind kleiner und viel kürzer (ca. 10 cm lang oder weniger), und einige sind sehr farbenfroh. Teppichaale gehören zur Unterfamilie Congrogadinae (sie waren früher in einer separaten Familie Congrogadidae).
Körper zylindrisch, seitlich etwas abgeflacht, sich zu einem aalartigen Schwanz verjüngend, mit durchgehenden Rücken-, After- und Schwanzflossen. Im Gegensatz zu echten Aalen hat er Brustflossen und Schuppen sowie große Kiemendeckel. Großer Mund mit dicken Lippen und großen Augen in der Nähe des Kopfes. Da der Fisch lang und schmal ist, kann er sich leicht durch enge Öffnungen winden und sich in Spalten verstecken. Seine floralen Markierungen tragen zu seiner Tarnung bei. Es kann auch seine Farbe ändern. Neben den häufiger zu sehenden grünlichen Farben sind braune, matte bis hellgrüne, schwarze und sogar bläuliche Farben zu sehen.
Die Haltung ist einfach und interessant. Sehr selten im Fachhandel zu finden.
Sollte nicht mit kleineren Fischen gehalten werden, da er diese sonst zum Fressen gerne hat. Futter: Stinte, Muschelfleisch und grober Krill.
Der Teppich Aal-Schleimfisch ist ein Barschartiger Aal aus dem Indo-West Pacific. Der Fisch kann bis zu 45 cm erreichen. Ruhig und Allesfresser, ausgenommen Wirbellose.
Wer sich für die Zucht interessiert, sollte sich die Ausgabe DAS AQUARIUM Nummer 341, von November 1997 holen. Dort ist die Nachzucht genauer beschrieben.
Synonyme:
Congradus subducens (Richardson, 1843)
Congrogadus encryptes (Jordan & Fowler, 1902)
Congrogadus nebulatus (Bleeker, 1852)
Congrogadus reticulatus (Bleeker, 1853)
Congrogadus subulatus Fowler, 1938
Hierichthys encryptes Jordan & Fowler, 1902
Machaerium nebulatum Bleeker, 1852
Machaerium reticulatum Bleeker, 1853
Machaerium reticulum Bleeker, 1853
Machaerium subducens Richardson, 1843
Stenophus marmoratus Castelnau, 1875
Stenophus obscurus Castelnau, 1875