Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Plectorhinchus chaetodonoides Harlekin-Süßlippe

Plectorhinchus chaetodonoides wird umgangssprachlich oft als Harlekin-Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
48 
AphiaID:
273483 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus chaetodonoides 
Umgangssprachlich:
Harlekin-Süßlippe 
Englisch:
Harlequin Sweetlips. Spotted Sweetlips, Many-spotted Sweetlips, Spotted Blubber-lips 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > chaetodonoides (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1801 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Bali, Banggai-Inseln, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Malediven, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Niue, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tulamben, Vanuatu, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 72cm 
Temperatur:
25.5°C - 29.3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-12-22 21:49:44 

Haltungsinformationen

Plectorhinchus chaetodonoides Lacepède, 1801

Die Harlekin-Süßlippen ist im Indopazifik beheimatet. Juvenile Harlekin-Süßlippen sehen ganz anders gefärbt als adulte Tiere aus. Sie ahmen zu ihrem Schutz vor Freßfeinden die Bewegung giftiger Strudelwürmer oder Nacktschnecken nach.

Die Schwanzflosse von Jungtieren ist tief gegabelt und hat breite, abgerundete Lappen, die beide meist weiß mit einem großen braunen Fleck sind, bei adulten Tieren ist sie viel weniger gegabelt.

Plectorhinchus chaetodonoides kommt in korallenreichen Teilen klarer Lagunen und an seewärts gerichteten Riffen vor. Adult sind sie Einzelgänger die tagsüber in der Nähe von Felsvorsprüngen oder Höhlen leben und sich darunter verstecken. Die Jungtiere verstecken sich zwischen Korallen.

Die sehr groß werdende Süßlippe ist ernährt sich von benthischen Wirbellosen wie Krebstieren und Weichtieren, sowie Fischen, die sie während der Nacht suchen und erbeuten.

Plectorhinchus chaetodonoides wurde erstmals 1801 vom französischen Naturforscher Bernard Germain de Lacépède beschrieben, ohne dass eine Typlokalität angegeben wurde, aber es ist wahrscheinlich, dass es sich irgendwo im heutigen Indonesien befunden hat.

Plectorhinchus chaetodonoides werden mit Angel und Speer gefischt und vermarket.
Haltung wie andere Süßlippen!

Bitte nicht vom hübschen Aussehen der Jungfische zu einem unbedachten Kauf verleiten lassen! Man beachte auch hier die Größe, die der Fisch erreichen wird. Daher ganz sicher nichts für ein normales Heimaquarium. Erreicht eine Endgröße von über 70 cm, mit bis zu 7 Kilo Gewicht !

Synonyme:
Gaterin chaetodonoides (Lacepède, 1801) · unaccepted
Plectorhinchus chaetodontoides Lacepède, 1801 · unaccepted (misspelling)
Plectorhinchus chaetodontonoides Lacepède, 1801 · unaccepted (misspelling)
Plectorhincus chaetodonoides Lacepède, 1801 · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus chaetodonoides (Lacepède, 1801) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus chaetodontoides (Lacepède, 1801) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus chaetonoides Lacepède, 1801 · unaccepted (misspelling)
Plectorynchus chaetodonoides (Lacepède, 1801) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.12.2022.

Bilder

Adult

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
Foto: Biyadhoo, Malediven
1
Plectorhinchus chaetodonoides - Harlequin Sweetlips  -  Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - Tg. Tarabitan - Canon DIGITAL IXUS 700
1

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Plectorhinchus chaetodonoides - Harlequin Sweetlips  -  Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - Tg. Tarabitan - Canon DIGITAL IXUS 700
1
1

Semiadult

1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 22.12.22#5
Wird leider unglaublich schnell unglaublich groß! Nach meiner Erfahrung leider oft in der Eingewöhnung sehr futter-mäkelig. Aggressionen von anderen bereits eingewöhnte Mitbewohnern verträgt er überhaupt nicht. Eingewöhnung am besten mit viel Geduld und abwechslungsreicher Fütterung in absolut ruhiger Umgebung ist erfolgversprechend. Leider, wie gesagt, dann aber sehr schnell wachsend, wenn einmal futterfest!
am 12.01.12#4
Habe die Süsslippe vor ca. 1,5 Jahren nichtsahnend als kleinen Fisch gekauft. Leider hat mein Händler mich damals nicht aufgeklärt wie groß er wird.Mittlerweile ist er auf ca.12-15cm angewachsen.Frisst nur Frostfutter(alle Sorten) sowie Stinte. Trockenfutter rührt er nicht an.Ich weiß nicht wie lange ich ihn noch in meinem 1000l Becken pflegen kann wegen der Größe.Wenn er noch viel wächst muß ich ihn leider abgeben.
am 02.01.09#3
Hab mir diesen schönen Fisch vor kurzen gekauft.Obwohl er Artemia u.a. friesst hat er meine Putzergarneele verdrückt.
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.