Haltungsinformationen
Priolepis nuchifasciata (Günther, 1873)
Priolepis nuchifasciata kommt in felsigen Flussmündungsriffen, in kleinen Höhlen, normalerweise paarweise vor.
Eine kleine kryptische gelbliche bis rötliche oder malvenfarbene Riffgrundel mit dunkleren Schuppenrändern, die ein Netzwerkmuster auf dem Körper bilden, dunkel umrandeten hellen Streifen auf Kopf und Vorderkörper, transparenten Flossen mit Reihen rötlich-oranger Flecken und langen Filamenten auf dem zweiten und dritten Rückenflossenstachel. Die beiden Streifen vor der Brustflosse bilden eine umgekehrte „Y“-Form.
Eine eher seltener vorkommende Art. Leben wie alle Priolepis-Arten versteckt. Sind daher eher etwas für Becken, die nur zarten Fischbesatz bieten.
Sollte paarweise gepflegt werden.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cremornea francoisi Whitley, 1962 · unaccepted (synonym)
Gobius nuchifasciatus Günther, 1873 · unaccepted (synonym)
Priolepis nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted
Zonogobius nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted
Priolepis nuchifasciata kommt in felsigen Flussmündungsriffen, in kleinen Höhlen, normalerweise paarweise vor.
Eine kleine kryptische gelbliche bis rötliche oder malvenfarbene Riffgrundel mit dunkleren Schuppenrändern, die ein Netzwerkmuster auf dem Körper bilden, dunkel umrandeten hellen Streifen auf Kopf und Vorderkörper, transparenten Flossen mit Reihen rötlich-oranger Flecken und langen Filamenten auf dem zweiten und dritten Rückenflossenstachel. Die beiden Streifen vor der Brustflosse bilden eine umgekehrte „Y“-Form.
Eine eher seltener vorkommende Art. Leben wie alle Priolepis-Arten versteckt. Sind daher eher etwas für Becken, die nur zarten Fischbesatz bieten.
Sollte paarweise gepflegt werden.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cremornea francoisi Whitley, 1962 · unaccepted (synonym)
Gobius nuchifasciatus Günther, 1873 · unaccepted (synonym)
Priolepis nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted
Zonogobius nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted