Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Haptosquilla glyptocercus Fangschreckenkrebs

Haptosquilla glyptocercus wird umgangssprachlich oft als Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 10 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1742 
AphiaID:
408985 
Wissenschaftlich:
Haptosquilla glyptocercus 
Umgangssprachlich:
Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Protosquillidae (Familie) > Haptosquilla (Gattung) > glyptocercus (Art) 
Erstbestimmung:
(Wood-Mason, ), 1875 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Guam 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
23°C - 29°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Krabben, Krill (Euphausiidae), Stinte 
Aquarium:
~ 10 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2005-11-19 14:34:50 

Haltungsinformationen

Wissenswertes über diese Art finden sie auf der Homepage von Timmy Grohrock, der sich wie kaum ein zweiter, mit dem Leben der Fangschreckenkrebse beschäftigt.
Lesenswert, viele Infos!!

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Weiterführende Links

  1. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!