Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Pardachirus marmoratus Mosesscholle

Pardachirus marmoratus wird umgangssprachlich oft als Mosesscholle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keith DP Wilson, UK

Copyright Keith Wilson


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keith DP Wilson, UK Copyright Keith Wilson

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1152 
AphiaID:
219829 
Wissenschaftlich:
Pardachirus marmoratus 
Umgangssprachlich:
Mosesscholle 
Englisch:
Finless Sole, Moses Sole, Red Sea Moses Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Pardachirus (Gattung) > marmoratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1802 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Barbados, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Katar, Kenia, Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Pakistan, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Meeresstrand, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 26cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-23 10:20:02 

Haltungsinformationen

(Lacepède, 1802)

Kommt in flachen Küstengewässern auf Sand- und Schlammboden vor. Ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren, die am Boden leben. Witd frisch vermarktet. Produziert eine bittere, giftige Substanz an der Basis der Rücken- und Afterflossenstrahlen, die Freßfeinde, sogar Haie, abschreckt und sich daher als wertvolles Hai-Abwehrmittel erweisen kann.

Laut Mergus Meerwasseratlas Band 6, benötigt dieses Tier eine Schichthöhe an Bodengrund von ca. 5 cm, am besten aus Foraminiferensand.Das Tier ernährt sich von verschiedenen kleinen, am Boden lebenden, Wirbellosen.Tagsüber meist wenig aktiv, nachts bzw. bei Anbruch der Dunkelheit geht sie auf die Jagd. Man füttert sie am besten mit Fisch- und Muschelfleisch, Garnelen etc.

Diese Art prodzuziert ein Neurophaematoxin, ein Blut- und Nervengift , das kleinere Fische tötet und laut Mergus grössere Tiere abschreckt.

Entlang der Rücken und Afterflossen berinden sich ca. 200 Drüsen, die das Sekret bei Gefahr abgeben.
Mergus schreibt zwar, dass es Einzelgänger sind, das stimmt aber nach bisher zwei hinterlegten Erfahrungen nicht.

Sollte im Aquarium durch die Gefahr der Giftabgabe nicht zusammen mit anderen Fischen gehalten werden.

Synonyme:
Achirus marmoratus Lacepède, 1802
Paradachirus marmoratus (Lacepède, 1802)
Solea marmoratus (Lacepède, 1802)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Keith Wilson
1
Copyright Keith Wilson
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Pardachirus marmoratus; Rotes Meer
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 01.01.09#2
Dasselbe was Frank schreibt kann man getrost auf meine beiden übertragen. Und von wegen Einzelgänger, die beiden schwimmen immer zusammen und das seit Monaten
am 28.11.04#1
Ich kann das was im Mergus steht aber nicht bestättigen. Mein Tier ist tagsüber unterwegs, nachts ist es nicht zusehn. Die Fütterung ist sehr einfach da jedes angebotene Frostfutter problemlos angenommen wurde.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.