Haltungsinformationen
Glasrosen (Aiptasia) gehören zu den Seeanemonen und sind in allen Meeren weltweit verbreitet.
Die starke Nesselkraft von Glasrosen und ihr hohes Vermehrungspotential machen die, eigentlich recht hübschen , Anemonen leider zu ungeliebten Aquarienbewohnern und einer echten Plage.
Sie werden häufig mit Lebenden Steinen, manchmal leider auch mit Korallenablegern eingeschleppt und sind ausgesprochen hart im Nehmen. Mit der Bekämpfung von Glasrosen sollte man deshalb nicht warten, sondern in jedem Fall sofort etwas unternehmen!
Glasrosen können andere Korallen stark vernesseln. Sie strecken sich in die Länge und können so benachbarte Korallen bedrängen. Diese werden an den berührten Stellen weiß und können sogar komplett absterben.
Einige Korallen – vor allem Stylopora, Poccilopora, Acropora und Montipora – scheinen hier besonders empfindlich zu sein und den Glasrosen nichts entgegensetzen zu können. Je nach Größe oder Korallenart kann das sogar zum Absterben von ganzen Kolonien führen, wenn der "Angriff" zu spät bemerkt wird.
Auf diese Weise haben wir leider schon mehrere kleine Korallenableger verloren... Vermehren sich Glasrosen zu stark, kann das sehr zu Lasten des Beckenklimas gehen – andere Tiere fühlen sich dann sichtlich "unwohl".
Es gibt mehrere Methoden, Glasrosen erfolgreich zu bekämpfen bzw. nicht zu einer Plage werden zu lassen:
So eignen sich z.B. die Berghia-Schnecke, Garnelen wie Lysmata wurdemanni und Lysmata rathbunae, aber auch Fische – wie einige Falter- und Feilenfische – als Fressfeinde, da sie Glasrosen auf dem Speiseplan haben.
Man sollte Glasrosen niemals mechanisch zerstören! Sie können aus kleinsten Geweberesten nachwachsen und sich so massiv weitervermehren.Je mehr Futter im Becken zur Verfügung steht, desto schneller wachsen sie im Übrigen. Vor allem Artemia, Nauplien, Staubfutter und Phytoplankton scheinen zu ihnen zu "munden". Dass heißt dass sie mit jeder Fütterung der restlichen Bewohner immer auch die Glasrosen versorgen.
Synonyme:Synonyme:
Actinia diaphana Rapp, 1829
Adamsia diaphana
Aipstasia pulchella
Aiptasia agassizii Andres, 1883
Aiptasia californica Carlgren, 1952
Aiptasia diaphana (Rapp, 1829)
Aiptasia inula (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Aiptasia leiodactyla Pax, 1910
Aiptasia mimosa (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Aiptasia minuta (Verrill, 1867)
Aiptasia pallida (Agassiz in Verrill, 1864)
Aiptasia pulchella Carlgren, 1943
Aiptasia saxicola Andrès, 1881
Aiptasia tagetes (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Aiptasiomorpha diaphana (Rapp, 1829)
Aiptasiomorpha leiodactyla (Pax, 1910)
Aiptasiomorpha minuta (Verrill, 1867)
Bartholomea inula Duchassaing & Michelotti, 1864
Bartholomea tagetes Duchassaing & Michelotti, 1864
Cribrina diaphana (Rapp, 1829)
Disactis mimosa
Dysactis mimosa Duchassaing de Fombressin & Michelotti, 1864
Dysactis minuta Verril, 1867
Dysactis pallida Agassiz in Verrill, 1864
Exaiptasia pallida (Agassiz in Verrill, 1864)
Paranthea minuta (Verrill, 1867)
Paranthea pallida (Agassiz in Verrill, 1864)