Haltungsinformationen
(Duchassaing & Michelotti, 1860)
Diese kleine Krustenanemone lebt von ihren Zooxanthellen und kommt auf Schwämmen wie dem Vasenschwamm (Callyspongia vaginalis), dem grauen Fingerschwamm (Niphates erecta) und verschiedenen Cliona-Arten vor.
Die Literatur gibt an, dass die Krustenanemone
kommensalisch oder symbiotisch mit bzw. auf Schwämmen lebt, der lateinische Name weißt auf einen Parasitismus hin, hierfür haben wir in der Fachliteratur aber keinen Hinwies gefunden.
Die Krustenanemone hat etwa 28 Tentakel, die Farbe des Munds ist weiß bis hellcremefarben, die Tentakel sind durch das Vorhandensein der Zooxanthellen bräunlich.
Die Krustenanemonen sind deutlich einfacher zu halten als die jeweiligen Schwämme.
Diese kleine Krustenanemone lebt von ihren Zooxanthellen und kommt auf Schwämmen wie dem Vasenschwamm (Callyspongia vaginalis), dem grauen Fingerschwamm (Niphates erecta) und verschiedenen Cliona-Arten vor.
Die Literatur gibt an, dass die Krustenanemone
kommensalisch oder symbiotisch mit bzw. auf Schwämmen lebt, der lateinische Name weißt auf einen Parasitismus hin, hierfür haben wir in der Fachliteratur aber keinen Hinwies gefunden.
Die Krustenanemone hat etwa 28 Tentakel, die Farbe des Munds ist weiß bis hellcremefarben, die Tentakel sind durch das Vorhandensein der Zooxanthellen bräunlich.
Die Krustenanemonen sind deutlich einfacher zu halten als die jeweiligen Schwämme.