Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Die Flecken-Kaurischnecke oder auch Variable Kauri ist eine nachtaktive Schnecke, die sich tagsüber unter Steinen und Geröll, in Felsspalten oder in Seegraswiesen, wie z.B. Posidonia oceanica versteckt hält und erst mit Einbruch der Dunkelheit auf Futtersuche geht.
Im Mittelmeer wird die Schnecke oft in der Nähe der Algen Cladophora prolifera, Padina pavonica, Colpomenia sinuosa, den Schwämmen Spirastrella cunctatrix und Cacospongia sp. sowie den Hydroiden Eudendrium sp. angetroffen.
Die Kauri hat eine sehr glatte, glänzende und weiß-bräunliche Oberfläche mit vielen brauen Punkten, ihre Schalenöffnung ist schmal und hat an beiden Seiten zahnähnliche Spitzen.
Aus dem Mantel der Kauri ragen diverse polypenähnliche Gewebeauswüchse heraus.
Falschbestimmung: Cypraea spurca Linnaeus, 1758
Die Flecken-Kaurischnecke oder auch Variable Kauri ist eine nachtaktive Schnecke, die sich tagsüber unter Steinen und Geröll, in Felsspalten oder in Seegraswiesen, wie z.B. Posidonia oceanica versteckt hält und erst mit Einbruch der Dunkelheit auf Futtersuche geht.
Im Mittelmeer wird die Schnecke oft in der Nähe der Algen Cladophora prolifera, Padina pavonica, Colpomenia sinuosa, den Schwämmen Spirastrella cunctatrix und Cacospongia sp. sowie den Hydroiden Eudendrium sp. angetroffen.
Die Kauri hat eine sehr glatte, glänzende und weiß-bräunliche Oberfläche mit vielen brauen Punkten, ihre Schalenöffnung ist schmal und hat an beiden Seiten zahnähnliche Spitzen.
Aus dem Mantel der Kauri ragen diverse polypenähnliche Gewebeauswüchse heraus.
Falschbestimmung: Cypraea spurca Linnaeus, 1758