Haltungsinformationen
(Lesueur, 1824)
Johnny Jensen hat uns freundlicher Weise das Bild eines Atlantischen Stechrochens, der gerade aus dem Wasser ragt, zur Verfügung gestellt.
Dieser recht kleine Rochen kommt in küstennahen Gewässern inklusive, Ästuaren, Lagunen und auch Süßwasserflüssen (Indian River Lagoon, Florida) zwischen der Chesapeake Bay und Mexiko vor.
Der Rochen, der im Flachwasser über sandigen und schlammigen Gründen lebt, ernährt sich von benthischen Tieren, verschämht aber auch die stark nesselnden Zylinderrosen nicht.
Besonderes Kennzeichen ist seine prominente, dreieckige Schnauze, seine Körperoberfläche ist braun bis gelblich-braun, in Richtung des Scheibenrands werden die Farben deutlich heller, die Unterseite des Tiers ist weiß.
Vorkommen: Da der Vorkommensort "USA" sehr unscharf ist, haben wir die Staaten, an deren Küsten der Rochen vorkommt, herausgesucht: Alabama, Florida, Georgia, Louisiana, Maryland, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Texas und Virginia).
Einzige Synonym:
Trygon sabina Lesueur, 1824
Johnny Jensen hat uns freundlicher Weise das Bild eines Atlantischen Stechrochens, der gerade aus dem Wasser ragt, zur Verfügung gestellt.
Dieser recht kleine Rochen kommt in küstennahen Gewässern inklusive, Ästuaren, Lagunen und auch Süßwasserflüssen (Indian River Lagoon, Florida) zwischen der Chesapeake Bay und Mexiko vor.
Der Rochen, der im Flachwasser über sandigen und schlammigen Gründen lebt, ernährt sich von benthischen Tieren, verschämht aber auch die stark nesselnden Zylinderrosen nicht.
Besonderes Kennzeichen ist seine prominente, dreieckige Schnauze, seine Körperoberfläche ist braun bis gelblich-braun, in Richtung des Scheibenrands werden die Farben deutlich heller, die Unterseite des Tiers ist weiß.
Vorkommen: Da der Vorkommensort "USA" sehr unscharf ist, haben wir die Staaten, an deren Küsten der Rochen vorkommt, herausgesucht: Alabama, Florida, Georgia, Louisiana, Maryland, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Texas und Virginia).
Einzige Synonym:
Trygon sabina Lesueur, 1824