Haltungsinformationen
(Gmelin, 1791)
Zu Namensgebung dieser Feilenmuschel:
Sealifebase gibt den lateinischen Namen Lima hians an Worms (World Register of Marine Species)gibt Limaria hians als korrekten Namen an.
Diese Feilenmuschel kann sich durch stoßweises Öffnen und Schließen ihrer Schalen schwimmend in alle Richtungen fortbewegen.
Die Muschel benötigt eine regelmäßige Zufuhr von Plankton und das Aquarium sollte so gestaltet sein, dass die Muschel nicht hinter lebenden Steinen auf nimmer Wiedersehen verschwinden kann, da sie dort nicht alleine wieder heraus kommt.
Sollten sich die Tiere mittels ihre Byssusfäden im Substrat verankert haben, dann das Tier bitte nicht mehr versetzen, Verletzungsgefahr.
Zu Namensgebung dieser Feilenmuschel:
Sealifebase gibt den lateinischen Namen Lima hians an Worms (World Register of Marine Species)gibt Limaria hians als korrekten Namen an.
Diese Feilenmuschel kann sich durch stoßweises Öffnen und Schließen ihrer Schalen schwimmend in alle Richtungen fortbewegen.
Die Muschel benötigt eine regelmäßige Zufuhr von Plankton und das Aquarium sollte so gestaltet sein, dass die Muschel nicht hinter lebenden Steinen auf nimmer Wiedersehen verschwinden kann, da sie dort nicht alleine wieder heraus kommt.
Sollten sich die Tiere mittels ihre Byssusfäden im Substrat verankert haben, dann das Tier bitte nicht mehr versetzen, Verletzungsgefahr.