Haltungsinformationen
Veron, 2000
Diese Art wird in den meisten tropischen Riff-umgebungen gefunden.
Sie bildet sub- bis massive und teilweise abgerundete Kolonien und wird auf subtidalen Felsen und felsige Riffen sowie in Lagunen in einer Tiefe von bis 20 m gefunden.
Diese Gattung ist eine häufige und äußerst wichtige riffbauenden Koralle im westlichen Atlantik.
Farbe: meistens braun mit grünen Zentren.
Ähnliche Arten: Montastrea valenciennesi
Montastrea-Arten sind ähnlich wie viele LPS-Korallen (Favia, Favites) nur schwer zu identifizieren, trotz der guten Nachschlagewerke von AIMS oder dem Veron Band "Corals of the World".
Zur Haltung:
Montastea-Korallen sind robuste, meist kugelförmig (aber auch flächig) wachsende Steinkorallen, die mit unterschiedlichem Licht, Strömungs- und Standortverhältnissen zurechtkommen.
Montastrea verträgt durchaus mehr Licht als andere LPS-Korallen.
Neue Polypen entstehen durch Teilung eines Mutterpolypen.
Synonyms:
Montastraea colemani Veron, 2000 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Montastrea colemani Veron, 2000 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling
Phymastrea colemani (Veron, 2000) · unaccepted > superseded combination






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien