Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Favites colemani Großpolypige Steinkoralle

Favites colemani wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Copyright Charlie J.E.N. Veron


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4379 
AphiaID:
763489 
Wissenschaftlich:
Favites colemani 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Montastrea Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Favites (Gattung) > colemani (Art) 
Erstbestimmung:
(Veron, ), 2000 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bandasee, Bunaken, Celebesesee, China, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malaysia, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
20 cm - 50 cm 
Temperatur:
22°C - 278,5°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-12 19:58:35 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Favites colemani sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Favites colemani interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Favites colemani bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Veron, 2000

Diese Art wird in den meisten tropischen Riff-umgebungen gefunden.
Sie bildet sub- bis massive und teilweise abgerundete Kolonien und wird auf subtidalen Felsen und felsige Riffen sowie in Lagunen in einer Tiefe von bis 20 m gefunden.

Diese Gattung ist eine häufige und äußerst wichtige riffbauenden Koralle im westlichen Atlantik.

Farbe: meistens braun mit grünen Zentren.

Ähnliche Arten: Montastrea valenciennesi

Montastrea-Arten sind ähnlich wie viele LPS-Korallen (Favia, Favites) nur schwer zu identifizieren, trotz der guten Nachschlagewerke von AIMS oder dem Veron Band "Corals of the World".

Zur Haltung:
Montastea-Korallen sind robuste, meist kugelförmig (aber auch flächig) wachsende Steinkorallen, die mit unterschiedlichem Licht, Strömungs- und Standortverhältnissen zurechtkommen.
Montastrea verträgt durchaus mehr Licht als andere LPS-Korallen.
Neue Polypen entstehen durch Teilung eines Mutterpolypen.

Synonyms:
Montastraea colemani Veron, 2000 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Montastrea colemani Veron, 2000 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling
Phymastrea colemani (Veron, 2000) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 12.09.2025.

Bilder

Allgemein

Copyright Charlie J.E.N. Veron
1
Copyright Charlie J.E.N. Veron
1
Montastrea colemani. Philippines. Variation in corallite shape and colour. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!