Haltungsinformationen
Eingestellt von Monsterqualle zur ID mit folgender Anmerkung:
Diese Krabbe habe ich gestern aus einem Technikbecken gefischt.
Der Körper hat einen Durchmesser von ca. 6cm.
Ich habe hier zwar ein paar Tiere entdeckt, die diesem hier irgendwie schon recht nahe kommen, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe noch jede Menge weiterer Bilder, falls Bedarf besteht.
Aber hier noch eine Geschichte zu dem Tier: Dreimal fiel der Strom aus!
Jedes Mal waren Pumpenkabel beschädigt bzw. angeschnitten.
Wir dachten schon an Sabotage (ist eine Verkaufsanlage), dann waren ständig irgendwelche Ansaugstutzen der Pumpen von Schnipseln blauen Filterschwamms verstopft.
Alle paar Tage war der Luftschlauch vom H&S Abschäumer gekappt!
Gestern hatte ich die Schnauze voll und räumte das Technikbecken.
Ich fand diese Krabbe innerhalb eines Tunnelsystems im blauen Schwamm .
Das Tierchen hat einen Schaden von knapp 500 Tacken auf der Uhr!
Drei Pumpen plus einmal Besuch vom Elektriker!
Ich lese hier oft, dass zufällig gefundene Krabben im Technikbecken einquartiert werden, also ich würde mir das für die Zukunft überlegen, es sei denn, man weiß 100%ig genau, was man da hat!
Dieses Vieh hat jedenfalls eine unvorstellbare Verwüstung angerichtet...
BEASTIPENDENT:
Auf den ersten Blick erinnert sie sehr an Dromiidae mit dem hoch aufgewölbten Panzer, aber da stimmt sonst nix.
Einige Mitglieder der Pilumnoidea erinnern an sie, ebenso einige Pseuozioidea – ich kann sie im Moment nicht einsortieren.
Kannst Du mal ein Bild vom oben vom Panzer machen?
Carpillus passt auch nicht wirklich, siehe Beitrag:
Carpilius hat helle Scherenfinger und einen glatten Carapaxrand, Deine hingegen hat da ja feine Zähnchen.
Sie haben glatte Scherenarme (wie auch der Panzer sehr glatt ist, die Kanten übrigens auch sehr weich gerundet), nicht gekörnte.
Diese Krabbe habe ich gestern aus einem Technikbecken gefischt.
Der Körper hat einen Durchmesser von ca. 6cm.
Ich habe hier zwar ein paar Tiere entdeckt, die diesem hier irgendwie schon recht nahe kommen, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe noch jede Menge weiterer Bilder, falls Bedarf besteht.
Aber hier noch eine Geschichte zu dem Tier: Dreimal fiel der Strom aus!
Jedes Mal waren Pumpenkabel beschädigt bzw. angeschnitten.
Wir dachten schon an Sabotage (ist eine Verkaufsanlage), dann waren ständig irgendwelche Ansaugstutzen der Pumpen von Schnipseln blauen Filterschwamms verstopft.
Alle paar Tage war der Luftschlauch vom H&S Abschäumer gekappt!
Gestern hatte ich die Schnauze voll und räumte das Technikbecken.
Ich fand diese Krabbe innerhalb eines Tunnelsystems im blauen Schwamm .
Das Tierchen hat einen Schaden von knapp 500 Tacken auf der Uhr!
Drei Pumpen plus einmal Besuch vom Elektriker!
Ich lese hier oft, dass zufällig gefundene Krabben im Technikbecken einquartiert werden, also ich würde mir das für die Zukunft überlegen, es sei denn, man weiß 100%ig genau, was man da hat!
Dieses Vieh hat jedenfalls eine unvorstellbare Verwüstung angerichtet...
BEASTIPENDENT:
Auf den ersten Blick erinnert sie sehr an Dromiidae mit dem hoch aufgewölbten Panzer, aber da stimmt sonst nix.
Einige Mitglieder der Pilumnoidea erinnern an sie, ebenso einige Pseuozioidea – ich kann sie im Moment nicht einsortieren.
Kannst Du mal ein Bild vom oben vom Panzer machen?
Carpillus passt auch nicht wirklich, siehe Beitrag:
Carpilius hat helle Scherenfinger und einen glatten Carapaxrand, Deine hingegen hat da ja feine Zähnchen.
Sie haben glatte Scherenarme (wie auch der Panzer sehr glatt ist, die Kanten übrigens auch sehr weich gerundet), nicht gekörnte.