Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1825)
Eine häufig im Handel kommende Demoiselle, die viele Aquarianer oft als Anfangsbesatz wählen.
Sie ist in der Tat leicht zu halten und sehr stabil; mit wenig Anfälligkeit für Krankheiten.
Sie nehmen schnell alles an Frost- und Flockenfutter auf.
Sie gelten allerdings als sehr streitsüchtig, vor allem gegenüber neueren Fischen, die teils sogar deutlich grösser sein können.
Je kleiner ein Becken, desto schlimmer können die Angriffe gegenüber neuen Fischen sein.
Erwachsene Männchen besitzen einen orangefarbenen Schwanz, welcher den Weibchen fehlt.
Diese haben einen schwarzen Fleck an der Basis des hintersten Rückenflossenstrahls.
Es gibt auch eine blaue Variante.
Bei dieser Variante sind alle Flossen des Männchens tiefblau gefärbt, das Weibchen hat durchsichtige Flossen und der schwarze Punkt fehlt.
Diese Tiere sind sehr territorial!
Synonyme:
Abudefduf assimilis (Günther, 1862)
Abudefduf cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Abudefduf sapphirus Jordan & Richardson, 1908
Abudefduf turchesius Jordan & Seale, 1907
Abudefduf uniocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Cbrysiptera cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Chrysiptera gaimardi (Swainson, 1839)
Chrysiptera punctatoperculare Fowler, 1946
Glyphidodon assimilis Günther, 1862
Glyphidodontops cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphidontops cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphisodon azureus Cuvier, 1830
Glyphisodon cyaneus Quoy & Gaimard, 1825
Glyphisodon hedleyi Whitley, 1927
Glyphisodon uniocellatus Quoy & Gaimard, 1825
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera cyanea (Species)
Eine häufig im Handel kommende Demoiselle, die viele Aquarianer oft als Anfangsbesatz wählen.
Sie ist in der Tat leicht zu halten und sehr stabil; mit wenig Anfälligkeit für Krankheiten.
Sie nehmen schnell alles an Frost- und Flockenfutter auf.
Sie gelten allerdings als sehr streitsüchtig, vor allem gegenüber neueren Fischen, die teils sogar deutlich grösser sein können.
Je kleiner ein Becken, desto schlimmer können die Angriffe gegenüber neuen Fischen sein.
Erwachsene Männchen besitzen einen orangefarbenen Schwanz, welcher den Weibchen fehlt.
Diese haben einen schwarzen Fleck an der Basis des hintersten Rückenflossenstrahls.
Es gibt auch eine blaue Variante.
Bei dieser Variante sind alle Flossen des Männchens tiefblau gefärbt, das Weibchen hat durchsichtige Flossen und der schwarze Punkt fehlt.
Diese Tiere sind sehr territorial!
Synonyme:
Abudefduf assimilis (Günther, 1862)
Abudefduf cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Abudefduf sapphirus Jordan & Richardson, 1908
Abudefduf turchesius Jordan & Seale, 1907
Abudefduf uniocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Cbrysiptera cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Chrysiptera gaimardi (Swainson, 1839)
Chrysiptera punctatoperculare Fowler, 1946
Glyphidodon assimilis Günther, 1862
Glyphidodontops cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphidontops cyaneus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphisodon azureus Cuvier, 1830
Glyphisodon cyaneus Quoy & Gaimard, 1825
Glyphisodon hedleyi Whitley, 1927
Glyphisodon uniocellatus Quoy & Gaimard, 1825
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera cyanea (Species)