Haltungsinformationen
Über den Körper dieses Fingerflossers ziehen sich sieben bis acht diagonal über fast die ganzen Körperseiten verlaufende dunkle Streifen, die unterschiedlich dick sind.
Ein weiteres gutes Identifizierungsmerkmal sind die vielen weißen Punktmuster auf der Schwanzflosse des Fischs.
Ein Blick auf die oben aufgeführte "Futterpalette" macht sofort klar, dass der Fingerflosser Cheilodactylus zonatus nicht in ein Meeresaqaurium gehört und aus Sicht von Aquarianern besser in den Meeren bleiben sollte.
Dieser Fingerflosser wird in Japan allerdings kommerziell kultiviert.
Synonym: Goniistius zonatus (Cuvier, 1830)
Ein weiteres gutes Identifizierungsmerkmal sind die vielen weißen Punktmuster auf der Schwanzflosse des Fischs.
Ein Blick auf die oben aufgeführte "Futterpalette" macht sofort klar, dass der Fingerflosser Cheilodactylus zonatus nicht in ein Meeresaqaurium gehört und aus Sicht von Aquarianern besser in den Meeren bleiben sollte.
Dieser Fingerflosser wird in Japan allerdings kommerziell kultiviert.
Synonym: Goniistius zonatus (Cuvier, 1830)