Haltungsinformationen
Diaphorodoris mitsuii (Baba, 1938)
Diaphorodoris mitsuii ist eine sehr kleine Nacktschnecke, die nur wenige Millimeter groß wird. Der Körper ist länglich-elliptisch, an den Enden stumpf abgerundet. Der Mantel ist mit wenigen, aber kleinen konischen Tuberkeln besetzt. Die Rhinophoren können vollständig in die Rhinophorentaschen zurückgezogen werden. Der Fuß ist abgerundet, der "Schwanz" recht lang. Die Mundtentakeln sind sehr breit, der Mund schlitzartig.
Diaphorodoris mitsuii hat eine gelbe Grundfarbe. Mantelrand und Fuß werden von einer orange-gelben Linie eingefasst. Kiemen und Rhinophoren sind gelb. Es gibt eine weiße Variante dieser Nacktschnecke und verschiedene Varianten, die sich in kleinen Details unterscheiden, wobei noch nicht ganz geklärt ist, ob es sich um ein und derselben Art handelt. Ursprünglich aus Japan beschrieben, ist diese Art auch in anderen Regionen, wie den Philipinen und Indonesien gesichtet worden. Hier ist einen absolut sichere Bestimmung ebenfalls noch nicht erfolgt.
§lat ernährt sich sehr wahrscheinlich von krustenbildenden Moostierchen.
Synonym:
Lamellidoris mitsuii Baba, 1938 (original combination)
Diaphorodoris mitsuii ist eine sehr kleine Nacktschnecke, die nur wenige Millimeter groß wird. Der Körper ist länglich-elliptisch, an den Enden stumpf abgerundet. Der Mantel ist mit wenigen, aber kleinen konischen Tuberkeln besetzt. Die Rhinophoren können vollständig in die Rhinophorentaschen zurückgezogen werden. Der Fuß ist abgerundet, der "Schwanz" recht lang. Die Mundtentakeln sind sehr breit, der Mund schlitzartig.
Diaphorodoris mitsuii hat eine gelbe Grundfarbe. Mantelrand und Fuß werden von einer orange-gelben Linie eingefasst. Kiemen und Rhinophoren sind gelb. Es gibt eine weiße Variante dieser Nacktschnecke und verschiedene Varianten, die sich in kleinen Details unterscheiden, wobei noch nicht ganz geklärt ist, ob es sich um ein und derselben Art handelt. Ursprünglich aus Japan beschrieben, ist diese Art auch in anderen Regionen, wie den Philipinen und Indonesien gesichtet worden. Hier ist einen absolut sichere Bestimmung ebenfalls noch nicht erfolgt.
§lat ernährt sich sehr wahrscheinlich von krustenbildenden Moostierchen.
Synonym:
Lamellidoris mitsuii Baba, 1938 (original combination)