Haltungsinformationen
Naticarius alapapilionis (Röding, 1798)
Naticarius alapapilionis ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Naticidae,den Nabel- oder Mondschnecken. Schnecken dieser Familie haben ein kugelförmiges Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, sowie ein kalkiges Operculum.
Mondschnecken sind weltweit verbreitet.Sie ernähren sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken und Muscheln, in dem die Schale mit der Radula unter Einwirkung von saurem Speichel angebohrt und die Weichteile aufgefressen werden. Mondschnecken fressen aber auch Aas.
Naticarius alapapilionis wird umgangssprachlich als Schmetterlingsmondschnecke bezeichnet. Die räuberische Gehäuseschnecke des Indo-Zentralpazifik wird ca. 3,5 cm groß.
Synonyme:
Cochlis alapapilionis Röding, 1798 (original combination)
Glyphepithema alapapilionis (Röding, 1798)
Natica alapapilionis (Röding, 1798)
Natica sagittifera Récluz, 1852
Natica taeniata Menke, 1830
Naticarius alapapilionis ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Naticidae,den Nabel- oder Mondschnecken. Schnecken dieser Familie haben ein kugelförmiges Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, sowie ein kalkiges Operculum.
Mondschnecken sind weltweit verbreitet.Sie ernähren sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken und Muscheln, in dem die Schale mit der Radula unter Einwirkung von saurem Speichel angebohrt und die Weichteile aufgefressen werden. Mondschnecken fressen aber auch Aas.
Naticarius alapapilionis wird umgangssprachlich als Schmetterlingsmondschnecke bezeichnet. Die räuberische Gehäuseschnecke des Indo-Zentralpazifik wird ca. 3,5 cm groß.
Synonyme:
Cochlis alapapilionis Röding, 1798 (original combination)
Glyphepithema alapapilionis (Röding, 1798)
Natica alapapilionis (Röding, 1798)
Natica sagittifera Récluz, 1852
Natica taeniata Menke, 1830