Haltungsinformationen
Thysanophrys ist ein in Australien und Tasmanien endemisch lebender Lauerjäger, der geduldig auf seine Beute, überwiegend Fische und Krustentiere, warten kann.
Badegäste, Schwimmer und Schnorchler können den für Menschen ungefährlichen Krokodilfisch durchaus auch in Ästuaren und flachen, küstennahen Riffen zu Gesicht bekommen, Anglern kann der Fisch durchaus auch mal an die Leine gehen und sich den Köder schmecken lassen.
Der Krokodilfisch ist hellbraun bis violettfarben mit einer Reihe von variablen dunklen Flecken, die Schwanzflosse schmückt ein schwacher brauner Balken, die erste Rückenflosse ziert ein breites, dunkles, marginales Band und engen diagonalen Streifen.
Über die Biologie dieses Fleischfressers ist bislang noch wenig bekannt.
Synonyme:
Platycephalus cirronasus Richardson, 1848
Thysanophrys cirronasus (Richardson, 1848)
Badegäste, Schwimmer und Schnorchler können den für Menschen ungefährlichen Krokodilfisch durchaus auch in Ästuaren und flachen, küstennahen Riffen zu Gesicht bekommen, Anglern kann der Fisch durchaus auch mal an die Leine gehen und sich den Köder schmecken lassen.
Der Krokodilfisch ist hellbraun bis violettfarben mit einer Reihe von variablen dunklen Flecken, die Schwanzflosse schmückt ein schwacher brauner Balken, die erste Rückenflosse ziert ein breites, dunkles, marginales Band und engen diagonalen Streifen.
Über die Biologie dieses Fleischfressers ist bislang noch wenig bekannt.
Synonyme:
Platycephalus cirronasus Richardson, 1848
Thysanophrys cirronasus (Richardson, 1848)