Haltungsinformationen
(Brock, 1940)
Axoclinus storeyae kommt endemisch nur im östlichen Pazifischen Ozean von der südlichen Baja de California über den Golf von Kalifornien bis östlich nach Mexiko vor.
Der Schleimfisch gehört zu einem der häufigsten Fischarten in gesamten Golf von Kalifornien überhaupt.
Axoclinus storeyae kommt in Bereichen mit algenbewachsenen Felsen und Bruchgestein in recht flachen Wasserzonen zwischen 1 und 5 Metern vor..
Das Männchen ist der aktive Teil bei der Bewachung und Pflege des Geleges.
Synonym:
Enneapterygius storeyae Brock, 1940
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Axoclinus (Genus) > Axoclinus storeyae (Species)
Axoclinus storeyae kommt endemisch nur im östlichen Pazifischen Ozean von der südlichen Baja de California über den Golf von Kalifornien bis östlich nach Mexiko vor.
Der Schleimfisch gehört zu einem der häufigsten Fischarten in gesamten Golf von Kalifornien überhaupt.
Axoclinus storeyae kommt in Bereichen mit algenbewachsenen Felsen und Bruchgestein in recht flachen Wasserzonen zwischen 1 und 5 Metern vor..
Das Männchen ist der aktive Teil bei der Bewachung und Pflege des Geleges.
Synonym:
Enneapterygius storeyae Brock, 1940
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Axoclinus (Genus) > Axoclinus storeyae (Species)