Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Botrylloides anceps Seescheide

Botrylloides anceps wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Botrylloides anceps, Australia 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16045 
AphiaID:
251551 
Wissenschaftlich:
Botrylloides anceps 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Botrylloides (Gattung) > anceps (Art) 
Erstbestimmung:
(Herdman, ), 1891 
Vorkommen:
Australien, Golf von Mexiko, Indopazifik, Israel, Mexiko (Ostpazifik), Neukaledonien, Neuseeland, Nord-West-Atlantik, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
5 - 35 Meter 
Größe:
0,15 cm - 0,2 cm 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-07 13:00:53 

Haltungsinformationen

Botrylloides anceps (Herdman, 1891)

Botrylloides ist eine Gattung kolonialer Seescheiden aus der Familie der Styelidae. Die Einzelzooide von Botrylloides anceps werden 1,5-2mm groß. Seescheiden sind Filtrierer, die sich von Plankton und gelösten Stoffen ernähren.

Botrylloides anceps hat eine symbiotische Beziehung zum Copepoden Thoracodelphys quadriseta.

Von besonderem Interesse für die Forschung ist, dass koloniale Manteltiere durch Gefäßknospenbildung eine Ganzkörperregeneration durchlaufen können. Bei Botrylloides anceps regeneriert sich etwa zwei Wochen nach der Amputation ein voll funktionsfähiger und voll entwickelter Zooid aus einem Fragment des Gefäßsystems.

Synonyme:
Botryllus anceps (Herdman, 1891) · unaccepted (new combination)
Botryllus gracilis Michaelsen, 1927 · unaccepted (synonym)
Botryllus pupureus (Oka, 1932) · unaccepted (misspelling)
Botryllus purpureus (Oka, 1932) · unaccepted (new combination)
Botryllus rufus (Oka, 1927) · unaccepted (new combination)
Polycyclus rufus Oka, 1927 · unaccepted (original combination)
Psammobothrus purpureus Oka, 1932 · unaccepted (synonym)
Psammobotrus purpureum Oka, 1932 · unaccepted (literature misspelling)
Psammobotrus purpureus Oka, 1932 · unaccepted (original combination)
Sarcobotrylloides anceps Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  2. inaturalist (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  3. National Library of Medicine (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  4. Roboastra (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  5. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!